header ggs

Der Deutschunterricht an der Gemeinschaftsgrundschule Bösensell

Der Deutschunterricht hat an unserer Schule eine zentrale Bedeutung. Keines unserer Kinder soll ohne grundlegende Kenntnisse im Lesen und Schreiben die Schule zur weiterführenden Schule verlassen.

Anders als beispielsweise im Fach Mathematik verläuft der Erwerb der Kompetenz im Fach Deutsch nicht linear. Dies erfordert eine transparente und strukturierte Erarbeitung der einzelnen Teilbereiche, wobei die erworbenen Kompetenzen fortlaufend aufgegriffen und vertieft werden müssen.

Das Kollegium hat sich für den schwerpunktmäßigen Einsatz der Lehrwerke „Zebra“ und „ReLv“ im Bereich Rechtschreiben und Sprache untersuchen geeinigt. Dieses Lehrwerk gestattet in allen Klassenstufen ein differenziertes Erarbeiten der Kompetenzbereiche. Die visuelle Aufbereitung der Anforderungsbereiche unterstützt das selbstständige Arbeiten in stärker geöffneten Unterrichtsphasen und ermöglicht es den Kindern, mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, im individuellen Lerntempo voranzuschreiten.

Im Bereich Lesen und schriftlicher Sprachgebrauch kommen vielfältige Materialien zum Einsatz. Inhalte und Materialwahl sind aber auch hier im Kollegium schulintern genau abgesprochen.

Der mündliche Sprachgebrauch wird insbesondere im Deutschunterricht, jedoch auch fächerübergreifend, mittels vielfältiger Sprechanlässe geschult: z.B. durch das Erzählen zu und Besprechen von Bilderbüchern und Texten, durch das Geschichtenerzählen am „roten Faden“ und auch durch den wöchentlich stattfindenden Klassenrat und den Montags-Erzählkreis.

Darüber hinaus steht allen Schülerinnen und Schülern das computergestützte Lernprogramm „Lernwerkstatt“ zur Verfügung und dient der eigenständigen Festigung der im Unterricht erarbeiteten Themeninhalte. Verschiedene Lernkarteien zum Fördern und Fordern werden zur Differenzierung und in Freiarbeitszeiten genutzt und schulen das eigenverantwortliche Lernen.

Derzeit beinhaltet unser Deutschkonzept das Lesen und Rechtschreiben. Die Bereiche Sprachgebrauch und Deutsch als Zweitsprache werden derzeit noch erstellt.

 

icon pdf  

   Hier können Sie das derzeit gültige Deutschkonzept unserer Schule als PDF-Datei herunterladen.

 

Stand: 5.2.2021